Einsatz für das Schwenninger Moos
BUND sucht Helfer:innen für Klima- und Artenschutzmaßnahmen im Naturschutzgebiet
Am Samstag, den 09.12.2023 findet im NSG „Schwenninger Moos“ eine Pflegeeinsatz des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) gemeinsam mit dem Naturschutzgroßprojekt Baar statt. Bei dem Einsatz wird junger Gehölzaufwuchs entfernt, der die Lebensräume von gefährdeten Moorarten beeinträchtigt und dem Moor zusätzlich Wasser entzieht. Der Gehölzaufwuchs wird an der Wurzel abgeschnitten oder wenn möglich mit Wurzel ausgerissen.
Helfer:innen sind herzlich willkommen. Anmeldung telefonisch unter 07720-9933353 (gerne den AB nutzen) oder per Mail an bund.sbh(at)bund.net. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz beim Sportplatz-Restaurant „Waldeslust“ hinter dem Eisstadion um 10.00 Uhr bei jedem Wetter. Mitzubringen sind warme wetterangepasste Kleidung, Gummistiefel mit warmen Socken, (Arbeits)Handschuhe, ggfls. Astschere und gute Laune. Um die Mittagszeit wird es ein Vesper und Getränke für die Helfer:innen geben. Der Einsatz endet gegen 15.00 Uhr.
Der Einsatz ist vom zuständigen Regierungspräsidium Freiburg genehmigt und die Teilnehmer:innen dürfen ausnahmsweise die Wege verlassen und Pflanzen aus dem NSG entnehmen.
Foto von Thomas Kring (NGP Baar): Der Sonnentau ist eine der gefährdeten Moorarten deren Lebensraum durch den Pflegeeinsatz verbessert werden soll.